Ja, richtig ich habe ein neues Hobby. Es heißt Fahnen im Garten. Vor vielen Jahren hatte ich einen Mast aufgestellt. Oben hatte ich ein drehbares Kreuz mit 4 Windrädchen. Diese hat der Wind schon öfters zerflettert. Dann hatte ich immer wieder neue gebastelt. Jetzt hatte ich die Nase voll und überlegte oben auf dem Mast einen Wetterhahn zu montieren. Aber ein rostfreier Wetterhahn ist nicht billig.
Also habe ich oben am Mast ein Seilröllchen angebracht und unten einen Haken um die Schnur zu befestigen. Dann den grünen Mast noch weiß gestrichen. Und oben als Abschluß noch eine silbere Kugel. Eine billige (4,50€) Fahne kam mir nicht ins Haus, die sollte doch schon länger halten wie einen Sommer.
Da die erste Fahne richtig Bewegung in den Garten brachte, wenn sie wehte habe ich mir gleich noch zwei andere Fahnen bestellt.
Diese werde ich demnächst in diesem Stübchen flattern lassen.
Du hast mich ja in Verstaunen versetzt, weil Du so schnell die Fahne meiner 1. Heimatstadt erraten hast. Somit hast Du 99 Punkte. Herzlichen Glückwunsch.
Obwohl hier im Westerwald immer Wind geht wollen meine Fahnen nicht so richtig flattern. Ich denke meine Bäume halten viel Wind ab. Ich werde wohl einen anderen Standort für den Mast suchen müssen.
Heute: Meine 3. Fahne. Die kennt doch jeder, oder?
In Wiesbaden-Schierstein am Rhein erlebte ich meine Jugend. Daher ist Schierstein immer noch meine 1. Heimat. 1954 zogen meine Eltern nach Wiesbaden ins Westend.
Da Schierstein zum Kronland der fränkischen Könige gehörte trägt es einen Reichsapfel im Wappen.
Viele Grüße aus der Kannenbäckerstadt in der Nähe von Koblenz der einzigen Stadt an Rhein und Mosel. Herbert
Interessant, was du da so treibst, Herbert! Dein Garten ist toll, so etwas kuschelig gemütliches hätte ich auch gerne! Ich bin aus der Nähe von Bad Schwalbach, früher in Bad Ems, wohnhaft.