Zitat von Angie im Beitrag #13
Eigentlich würde ich sagen das du Recht hast, das da eine klare Linie ist. Dem ist aber nicht mehr so, heutzutage werden einem solche Jobs auf einem Gewerbeschein angeboten. Deshalb frage ich ja was sie machen möchte.
Da sollte man sich aber nicht darauf einlassen.
Das ist heute bei vielen Vermittlungen so Gang und Gebe, um dem Antragsteller das gefühl der selbstständigkeit zu vermitteln.
Finger weg von solchen Jobs.
Du gehst zum Gewerbeaufsichtsamt Deiner Heimatgemeinde und beantragst einen Gewerbeschein.
Wenn Du den beantragst hast Du ja schon eine Idee wozu Du den gewerbeschein beantragst.
Je nach Vorstellungen und Ideen wie bei Moni, kannst Du versuchen über dein Jobcenter eine Grundkapitalisierung für Dein Gewerbe zu bekommen.Je nach Idee und Aussichten bekommst Du ein Startkapital, das Du noch nicht mal zurückzahlen musst.
Moni, um das Finanzamt brauchst Du Dir am Anfang keine Sorge zu machen. wenn Du alle Belege ectr gut aufhebst wirst Du nach zwei Jahren ungefähr zur Steuereinschätzung angeschrieben.Wenn Du denen dann deine Bescheinigungen vorlegst dann wird eine erste Steuereinschätzung vorgenommen.Ob das für das kleine Bundesland Bremen auch zutrifft wie allgemein entzieht sich meinen Kenntnissen.
Die Steuerverfahren sind in ganz Deutschland gleich, nur werden sie von den Länder unterschiedlich gehandhabt.
Aber die Idee ist nicht schlecht, wenn in deiner Nachbarschaft viele ältere Leute wohnen läßt sich da schon Deine Idee gut umsetzen.
Ich jedenfalls würde das hier, wenn es sie denn gäbe,"auch anfordern, weil wir ja auch kein Auto haben und alles im Wägelchen nach Hause fahren müssen.
Aber von Bremen nach hier zu fahren wäre ein bißchen weit.
