Dass es in Deutschland "Tafeln" und "Tafelläden" überhaupt geben muss, damit Bedürftige nicht hungern, ist eine Schande, Moni!!! Dass die Bedürftigen vor den Läden Schlange stehen, um für 15 oder 20% des normalen Preises Waren erwerben zu können, ist nicht so schlimm, ich sehe immer wieder, wie geduldig diese Leute vor den Läden warten, um sich für kleines Geld mit den notwendigsten Lebensmitteln eindecken zu können! Problematisch ist aber auch, dass die Discounter immer weniger Waren für die Tafeln zur Verfügung stellen, da sie selbst schon Waren, deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablauf steht, im eigenen Laden bereits billiger oder gar zum halben Preis anbieten!
-------------------------------------------- Mit einem Gruß vom Distel
BEGINNE DEN TAG MIT EINEM LÄCHELN, DANN LÄCHELT ER ZURÜCK !
Es baut sich aber im Moment auch eine richtige Logistik um die Tafel auf. Sie bekommen Palettenweise Ware direkt vom Erzeuger. Ca. 25% Prozent der Ware ist abgelaufen und nicht mehr verwertbar. Das entsorgen ist Sache der Tafel. Gerade heute kam eine Reportage bei swr3 zu diesem Thema. Das ist für die Betreiber der Tafel in Ordnung. Das System beruht auf Geben und Nehmen. Profitieren tun davon die Bedürftigen. Und wer Zweifel hat ob das ausreicht, der kann sich gerne als ehrenamtlicher Mitarbeiter melden. Daran herrscht im Vergeich zur Wahre ein echter Mangel. Die Einrichtung ist absolut gut.
du musst nicht alle Fehler selber machen, gib anderen auch eine Chance
was mich geschockt hat ist folgendes auch hier bei uns gibt es die Tafel , als ich letztens daran vorbei kam , standen dort überwiegend , ältere Frauen klar ist es Super das es die Tafel gibt , aber traurig das es bei uns überhaupt nötig ist und dann wird im Fernsehen gezeigt , wieviel Lebensmittel bei uns weg geworfen wird ..... es sind immer mehr alte Menschen , die mit dem wenigen Einkommen nicht mehr klar kommen , die aber ihr Leben lang gearbeitet haben in unserem System ist der Wurm drin .....
Zitat von Schmitti im Beitrag #4was mich geschockt hat ist folgendes auch hier bei uns gibt es die Tafel , als ich letztens daran vorbei kam , standen dort überwiegend , ältere Frauen klar ist es Super das es die Tafel gibt , aber traurig das es bei uns überhaupt nötig ist und dann wird im Fernsehen gezeigt , wieviel Lebensmittel bei uns weg geworfen wird ..... es sind immer mehr alte Menschen , die mit dem wenigen Einkommen nicht mehr klar kommen , die aber ihr Leben lang gearbeitet haben in unserem System ist der Wurm drin .....
Das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Was wird , wenn die Wirkungen der Energiegewinnung mal beim kleinen Mann ankommen? Strompreiserhöhungen von bis zu 40 %. Bei einem Haushalt mit 3000 KW Stunden im Jahr macht das ca 160 Euro mehr im Jahr aus. Umweltminister Altmeier sagt, das es keine Zuschüsse für den kleinen Mann(Hartz 4,Grundsicherungsempfänger, ectr.) geben wird. Stellt Euch mal vor, wir können alle ein Gerät beantragen das uns zeigt wie wir Strom sparen können. Welch edle Geste vom Umweltminister. Es wird langsam mal Zeit das eine Regierung den Lobysten der Energieversorgung den jährlichen Milliardengewinn durch ihre Energie-Tarifpolitik mal den Geldhahn zudreht und prozentuale Gewinne an die Verbraucher zurückgegeben werden.
Mir selbst fehlt der Glaube dazu bei dieser Regierung.
------------------------------------------- Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Ich finde die Einrichtung "Tafel" und "Tafelläden" sehr gut ... aber eben auch sehr, sehr traurig. So langsam wäre es an der Zeit, dass die Regierung mal aufwacht und was ändert!
In Berlin - und nicht nur hier - gibt es ja außerdem "Die Arche" - eine Einrichtung für bedürftige Kinder! Ohne diese Einrichtung wären viele, viele Kinder sedhr schlimm dran.