Das glaube ich, das Buch soll wirklich sehr bewegend sein. Vielleicht erzählst Du nachher mal etwas davon. Evt. als Buchtipp?
----------------------------------------------------------------------------------------------- Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Kühlfach 4: »Jutta Profijt gelingt mit Kühlfach 4 ein amüsanter und sehr unterhaltsamer Krimi. Die Idee, dass verstorbene Seelen mit den Lebenden Kontakt aufnehmen, ist natürlich nicht brandneu, doch Jutta Profijts Umgang mit diesem Thema ist so unterhaltsam und humorvoll, dass man aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus kommt. Dazu trägt auch der schnodderig-amüsante Schreibstil bei (…) Wer einmal keinen Bock auf ›bierernste‹ Krimis hat, sollte am ›Kühlfach 4‹ nicht vorbeigehen. Es lohnt sich.« hallo-buch.de 02.04.2009 Wer bist du?«, fragte er flüsternd.
»Ich bin Pascha, der Kerl aus dem Kühlfach vier.«
»Aber du bist tot, du kannst nicht mit mir sprechen«, wandte er ein.
»Hast du noch nie was von Nahtod gehört?
Die Seele verlässt dem Körper und macht sich dann irgendwann auf den Weg durch den Tunnel. Aber hier ist kein Tunnel, ich weiß nicht, wo ich hin soll.«
Dr. Martin Gänsewein trägt Dufflecoat, fährt Ente und sammelt Stadtpläne. Außerdem hat er täglich mit Leichen zu tun, denn er ist Rechtsmediziner - und zwar ein gewissenhafter. Wo die Seelen der Verstorbenen bleiben, überlässt er den Glaubenseinrichtungen der Angehörigen. Bis die Seele eines kleinkriminellen Prolls sich im Institut einnistet und behauptet, ermordet worden zu sein. Pascha verlangt von Gänsewein die Aufnahme der Ermittlungen ...
Ungewöhnliche Krimis erfordern ungewöhnliche Lesungsorte. So geschehen am 18. März 2009 im Rahmen des Krimifestivals in München: Jutta Profijt hat im Sektionshörsaal der Pathologie gelesen.
Video: Ausschnitte aus der Lesung und ein Interview mit der Autorin können Sie sich hier ansehen
Ca. 8,2 Millionen Katzen und 5,4 Millionen Hunde leben derzeit in deutschen Haushalten. Nahezu all diese Vierbeiner werden regelmäßig mit sinnlosen Impfungen, chemischen Medikamentenkeulen und abstrusen Diätfuttermitteln traktiert und so regelrecht krank therapiert. Dieses Enthüllungsbuch zeigt die Missstände in unseren Tierarztpraxen und deckt die Verflechtungen zwischen Tierarzt- Geschäft und der Futtermittelindustrie auf. Die Tierärztin Jutta Ziegler informiert anhand von praktischen Fallbeispielen, wie unsere Hunde und Katzen eben nicht behandelt und ernährt werden sollten. Der verantwortungsbewusste Tierbesitzer erhält in diesem Buch Tipps und Ratschläge, wie er sein Tier und sich selbst vor korrupten und gewissenlosen Tierärzten schützen kann, die die Gesundheit der ihnen anvertrauten Tiere zugunsten ihrer eigenen Brieftasche in verantwortungsloser Weise aufs Spiel setzen. Dieses Buch sollte für jeden Tierhalter, dem das Wohl seines Tieres am Herzen liegt, Pflichtlektüre sein!
Als letztes las ich "Move on up" von Philip Oprong Spenner.
Ich habe den Mann in einer Talkshow gesehen und war völlig von den Socken! Als Straßenkind in Nairobi groß geworden, ist er heute Lehrer in Hamburg! In dem Buch erzählt er die Geschichte seiner Kindheit/Jugend. Sehr beeindruckend.
Aus Amazon: "Als Straßenkind kämpfte er in Nairobi ums nackte Überleben. Heute unterrichtet er Kinder an einer Hamburger „Problemschule“. Ein Buch, das ins Herz trifft und viel Mut macht. Kenia – Schläge, Betteln, quälender Hunger. Philip ist Vollwaise, sein Zuhause die Straße. Er lebt, um zu überleben. Mit zwölf erkennt er: Wenn ich raus aus dem Elend will, muss ich selbst dafür sorgen. Seine Rettung ist das Waisenheim. Dort geht er erstmals zur Schule. Begierig saugt er alles Wissen auf. Ein Hamburger Arzt adoptiert ihn. Philip, das ehemalige Straßenkind, beendet sein Studium mit Auszeichnung. Er entscheidet sich bewusst gegen einen Karriereberuf. Heute kümmert er sich als Teach-First-Lehrer um die „Problemkinder“ unserer Gesellschaft – Jugendliche, auf der Suche nach sozialem Halt und und Anerkennung. Er hat das Standing, ihnen zu helfen, weil er sie versteht und ernst nimmt."
Ich werde dieses Buch hier im Stübchen unter Verkäufe anbieten.
Zitat von: patata du tust dich schwer?? schwere kost oder gefällt dir der schreibstil nicht?
Irgendwie hat mich die Handlung nicht gleich so gepackt. Liegt vielleicht am Schreibstil. Dann kamen aber auch wieder Momente, wo ich unbedingt weiterlesen musste. Ging mir eigentlich noch mit keinem Buch so!!!