Kein Witz: Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, geht zum Grab des heiligen Jakob: 600 Kilometer durch Frankreich und Spanien bis nach Santiago de Compostela, und erlebt die außergewöhnliche Kraft einer Pilgerreise. Beschreibung Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende couch potato, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in St.-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über tausend Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen – und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Buch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.
Leseprobe
Hape Kerkeling Ich bin dann mal weg Meine Reise auf dem Jakobsweg 10. Juni 2001 - Roncesvalles Mann, bin ich gebeutelt! Kann kaum noch den Stift in der Hand halten.
Heute Morgen um kurz vor sieben verlasse ich mein Hotel mit dem Ziel Roncesvalles in Spanien. Frühstück gab's keines. Das wird erst ab acht gereicht. Stattdessen hab ich mir einen Powermüsliriegel gegönnt. Davon habe ich mir drei Stück eigentlich nur für Notfälle aus Deutschland mitgenommen. Meine Ein-Liter-Plastikwasserflasche habe ich lediglich zur Hälfte gefüllt, denn jedes Milligramm mehr macht meinen Rucksack nur schwerer.
Gleich nachdem ich den offiziellen, zunächst gepflasterten Pilgerpfad betrete, fängt es an, wie aus Kübeln zu regnen, und die nassfeuchte Kälte macht mir schnell klar, dass meine überteuerte Regenjacke nicht nur kälte-, sondern auch wasserdurchlässig ist. Kein anderer Pilger ist unter wegs, soweit ich das in dem dichten Nebel beurteilen kann. Die Herrschaften baden offensichtlich gerne lau. Alles Weicheier und nicht so hart im Nehmen wie ich, so viel steht jetzt schon fest!
Eigentlich wollte ich heute schön langsam starten und mich an das Gewicht auf …
Ähneln tun sich die Romane von V.C. Andrews alle irgendwie, weil sie meistens von jungen Frauen handeln und es immer um irgendwelche Flüche, Familiengeheimnisse und Tragödien geht. Aber ich habe mich niemals bei einem Buch von ihr gelangweilt - ich habe sie förmlich "gefressen";-)
habs mir gestern beim Bruder von Schatzi ausgeborgt, werde mich diese Woche mal ran machen es zu lesen - bin mal gespannt
********************************************** Wo kämen wir hin, wenn jeder fragte "wo kämen wir hin" und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Liebes Bienchen, Schön wieder was neues über dich zu erfahren...Habe meiner Mutter gerade 5 Romane von Virginia C. Andrews zum Geburtstag bestellt. Sie verschlingt die Bücher genauso. Muss ich wohl wirklich mal reinlesen???