Mit den kleinen Büchern fing es an "Die kleine Raupe Nimmersatt" und "Die kleine Maus sucht einen Freund". Dann wurden irgendwann die Bücher dicker und ich habe "Momo" und "Die unendliche Geschichte" vorgelesen. War ich froh, als Töchterchen lesen lernte.
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Zitat von: patata aber die hast du nicht vorgelesen, schoni, oder?? nach tagelangem überlegen ist mir wieder der titel eines der lieblingsbücher eingefallen: "der rabe im schnee" kennt das jemand?
nein hast du eine ISBN dann würde ich gerne mal danch suchen?
*************************
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.
Ich lese meinem Sohn, inzwischen fast neun, jeden Abend etwas vor. Er findet das richtig schön, vielleicht, happert es deswegen bei ihm mit dem Lesen in der Schule. Naja, man weiß es nicht. Meine Tochter, jetzt drei, kann dagegen mit Vorlesen überhaupt nichts anfangen. Ist schon seltsam, wie verschieden die Kinder sind.
Sternchen...ich glaube eher an das Gegenteil...meine haben sich zu regelrechten Leseratten entwickelt. Mit drei fanden sie das aber auch zu langweilig...das kam, glaube ich erst später.....
*************************
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.
Eine Freundin meiner Schwester hat mir früher mal die Geschichte vom kleinen Hävelmann vorgelesen. Ich fand da sooo schön. Irgendwann später hatte ich mich daran erinnert und nach dem Buch gesucht.
Ich mag es übrigens heute noch, wenn manmir vorliest oder Märchen erzählt. Wahrscheinlich bin ich als Kind da irgendwie zu kurz gekommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------- Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.