Die scheinen sich zu mögen, die Schwägerinnen hatten tatsächlich ein Tränchen in den Augen und die rotweißen Polizeihüte sahen zum ko.... aus. Das Kleid finde ich schlicht, elegant und stand Charlene sehr gut. Die Brautjungferchen sehr niedlich. Und alles viel persönlicher als in England. Eigentlich fehlt jetzt nur noch ein pünktliches, männliches, fürstliches Thronfolgerchen.
Sehr stilvolle und schöne hochzeit mit einer ausgewählten musik. sehr feierlich war das alles. die tochter von caroline ist jetzt schon eine schönheit und wird wohl auch noch schöner werden. charlene ist übrigens vegetarierin und die mutter von charlene ist 1959 geboren und albert 1958, somit ist die schwiegermutter ein jahr jünger, als der bräutigam.
man kann die hochzeit in england und diese von gestern nicht miteinander vergleichen, weil albert ja ein regierender fürst ist und william noch kein könig, da geht es wohl anders zu. ich tus doch und diese hochzeit hat mir besser gefallen.
ich fand es auch schön, dass die priester an ihren gewändern olivenblätter hatten, ob das jetzt extra für diese hochzeit so gemacht wurde,oder ob das dazugehört, weiss ich nicht, könnte ja aber auch sein, weil es dort mediteran ist und oliven dort wachsen.
das vermögen von albert wird mit ohne grundbesitz auf 2 milliarden euro geschätzt. ist doch was!!
ob die beiden unehelichen kinder in der thronfolge berücksichtig werden, warum nicht, jedenfalls kommen die dann erst an 10. oder noch letzter stelle. ist ja auch nicht so wichtig.