Jahre lang, ja fast Jahrzehnte lang, stritt die Politik über die Rundfunkgebühr. Wer immer in Deutschland ein Radio- oder Fernsehgerät besaß, musste zahlen. Und nun stellten sich an diesem Mitwochabend in Berlin zwei Ministerpräsidenten hin und erklärten, dass künftig alles anders sei.
Von 2013 an muss jeder Haushalt in Deutschland - egal, ob er fernsieht oder nicht - monatlich knapp 18 Euro zahlen. Ein "einfacheres und gerechteres Modell", erklären Kurt Beck (Rheinland-Pfalz) und Stefan Mappus (Baden-Württemberg). Ziel der Länder sei es, die Finanzierung für ARD und ZDF "auf eine zeitgemäße Grundlage zu stellen, die Kontrollbedürftigkeit...deutlich zu reduzieren und vor allem auch die Privatsphäre der Rundfunkteilnehmer zu schonen." http://www.sueddeutsche.de/medien/rundfu...daheim-1.956461
auch da soll es menschen geben, die es nicht nutzen!
es ist genauso ungerecht, wie bei uns die berechnung der müllgebühren: ich muss 11 mindestleerungen im jahr bezahlen, obwohl ich die nie nutze! finde ich zum ko... so was...
woanders ist es nicht so!! es gibt kreise, da bezahlst du nur soviele leerungen, wie du tatsächlch hattest, oder du bezahlst einen jahresbetrag und kannst dafür alle 2 wochen deine tonne raus stellen.
es wird nicht gerechter, wenn andere es auch müssen oder wenn etwas "eben so ist"!