also, wie erkläre ich das jetzt am Besten? HDR steht für High Dynamic Range und bedeutet Hoher Kontrast Umfang. Für so ein Bild benötige ich mindesten 3 Aufnahmen. (Belichtungsreihe). Am Besten, ich zeige euch wie es entsteht:
Aus diesem Ausgangsbild eines Abräumbaggers aus dem Braunkohleabbau wurde durch das Erstellen von 3 unterschiedlichen Belichtungen eine HDR-Aufnahme die beinahe schon an eine Scene aus einem Mad Max Film erinnert.
die Belichtungsreihe besteht aus einem überbelichteten, einem optimal belichteten und einem unterbelichteten Bild.
Diese 3 Bilder zusammen gerechnet (gerendert)ergeben das HDR Bild. Den letzten Schliff bekommt es durch ein von Hand vorgenommenes Tonmapping. Hier werden Farben, Kontraste und Beleuchtung fein abgestimmt und angepasst. Fertig sieht das Bild dann so aus
du musst nicht alle Fehler selber machen, gib anderen auch eine Chance
Wow, danke fürs Erklären. Das ist schon interessant, was man so alles machen kann, aber das überlasse ich dann den Profis. Ich erfreue mich derweil an den schönen Aufnahmen und deren Bearbeitung.
Ein Freund ist jemand, der Deine Hand nimmt, aber Dein Herz berührt.