Das ist ein Hobby das ich mir auch gut vorstellen kann. Ich hab allerdings eine Frage, um diese Figuren machen zu können, brauch ich da Vorlagen und irgendwelches Handwerkszeug? Ich konnte bisher noch nicht rauslesen, was das für Farben sind? Könnt ihr mir da noch mal auf die Sprünge helfen?
Ich habe vor ca. 25 Jahren auch viel mit Salzteig gemacht. Vor allem auch Figuren, weil die Erzieherin im Kindergarten das uns gezeigt hat. Das Zeug bröselt aber mit der Zeit.
Ich habe mit die Bücher von Gudrun Hettinger gekauft, die hat richtig schöne Vorschläge in ihrem Heftchen drin. Dieses kannst du günstig bei Amazon erwerben.
Ich habe vor einiger Zeit Palinen aus Salzteig gemacht und einen Hagebuttenkranz. Den kann ich gerne zeigen. Anstreichen kannst du die Arbeiten mit Acrylfarben und später, wenn du willst mit Klarlack besprühen.
Mit Lebensmittelfarben kannst du den Salzteig auch bunt färben und sparst dir somit auch die Färber
Oh ja, den Hagebuttenkranz, den hätt ich gern gesehen. Ich hab von meiner Malerei ja noch Acrylfarben da brauch ich nur noch den Klahrlack kaufen. Also kann ich meine eigene Phantasie nutzen, was ist mit Handwerkszeug?
Genauso einen habe ich mit Erdbeeren gemacht, irgendwo habe ich auch ein Foto, finds aber nicht. Den Kranz habe ich damals verschenkt. Auch die Zimtsterne aus meinem Adventskranz sind aus Salzteig gemacht. Ich probiere gerne immer wieder mal was neues aus. Erdbeeren mache ich aber demnächst wieder. Schau einfach ab und an auf meinem Blogg vorbei.
Es ist besser Lack zum streichen zu verwenden. Sieht schöner aus, u. hält besser. Nelken sind wichtig. Man kann den Salzteig auch mit anderen Zutaten mischen, dann braucht man es nicht anzumalen. Schaut auch gut aus. Jenachdem was man macht. Viel Spass.
Ohne Lebenskraft keine Lebensfreude, ohne Lebensfreude keine Lebenskraft!