Als ich 9 jahre alt war,brachte mir ein Nachbarsjunge,auf dem Hinterhof Schach bei..danach war ich Jahrelang im Schachverein bis zum ende meiner Lehrzeit.Da interessierten mich dann andere Figürlichkeiten Mich Fasziniert das Spiel aber noch immer im letzten Jahr fand ich dann online übers Forum ne Schachgegnerin,da lieferten wir uns echte Schlachten.
Schach ist wirklich ein schönes Spiel, das leider nur wenige beherrschen, da es viel fordert, Grundkenntnisse, Kombinationsverstand, Übersicht, Geduld, aber auch Reaktionsvermögen! Auch ich habe mit dem Spiel als 9jähriger begonnen, nachdem mein Vater es mir beigebracht hatte. Natürlich trat ich sofort dem hiesigen Schachverein bei und musste somit sofort mit Uhr (hallo Olaf . . . ) spielen, wurde mehrmals hintereinander Schülerstadtmeister und dann als 17jähriger 2. Stadtmeister von RE. Nach meiner Pensionierung trat ich nochmals einem Schachverein bei, spielte ein paar Jahre in der Mannschaft (Bezirksklasse) und schaffte es sogar, in meinem Heimatort Stadtmeister zu werden, allerdings bei den Senioren (Lebensalter ab 35 Jahre). Habe jahrelang nach der Pension im Verein Kinder geschult und betreut, war aber auch jahrelang hier in Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium tätig, wo ich jeweils eine sogenannte Schach-AG der Schüler leitete. Haben wir weitere Schachspieler / -spielerinnen hier im Stübchen?
-------------------------------------------- Mit einem Gruß vom Distel
BEGINNE DEN TAG MIT EINEM LÄCHELN, DANN LÄCHELT ER ZURÜCK !
Ich spiele auch Schach aber ungern, alldieweil der GG mir immer erklärt, was ich hätte anders machen können auch wenn ich gewonnen habe. Ich glaube, ich habe seit Jahren kein Schachbrett mehr gesehen
Liebe Grüße von H. wie Hummel Wer mit beiden Füßen fest auf dem Boden steht kann nicht vorwärts kommen.
Am Anfang steh`n wir vor Kalendern und wollen bessern, steigern, ändern. Am Ende ist's oft wunderbar, wenn wenigstens nix schlechter war.