Von YouTube gibt es den Flash Player ja auch nicht. Es kann aber auch von Deinem Browser die Frage gestellt worden sein,ob er das Plugin installieren soll oder das er für die Funktion das installieren vom Flash Player benötigt,ohne das eine Internetseite dafür geöffnet wurde.
________________________________________________ Das Schönste am Mann ist die Frau an seiner Seite
Ich weiß mir jetzt echt keinen Rat mehr. Ich habe Norton, Kaspersky, SpyBot, PC-Doc und AdAware durchlaufen lassen? Die haben außer harmlose Sachen alle nichts gefunden.
Also nix eingefangen, wie kann ich dauerhaft die Pop-Up's blocken. Ich habe die Seiten schon alle manuell geblockt. Sie öffnen sich trotzdem wieder. Systemwiederherstellung brachte auch keinen Erfolg. Mein allerletzter Versuch, ich werde heute mit meinen Sicherheits-DVD's den Schleppi neu booten und hoffe, dass mir die Aktion etwas bringt.
Also ich habe im Stübchen Forum auch noch nie Popups bekommen.
@Katy: Hast du eine Firewall installiert? Wenn ja, sind dort die Ports 135-139 gegen ein- und ausgehende Verbindungen geblockt?
Es könnte sein, dass sich auf einem Rechner "Popups" einschleichen, die man mit Mitteln des Browsers nicht wegbekommt, und die absolut nichts mit dem Browser zu tun haben, sondern auf einem völlig anderen Weg in den Rechner gelangen: Z.B. über offene Netbios-Ports. Angreifern ist es damit möglich, dir z.B. Werbefenster über ganz normale Windows-Systemdienste auf den Bildschirm zu produzieren, sogar Daten auf der Festplatte zu manipulieren, auszuforschen, Spionageprogramme zu installieren usw.
Antivirensoftware findet diese Netbios-Schwachstelle in der Regel nicht. Was aber garantiert hilft gegen Sicherheitslücken bei den Ports: Firewall installieren und richtig einstellen, oder die betreffenden Windows-Dienste deaktivieren.
Ob das Netbios-Problem die Ursache der Popups sein könnte, kannst du einfach mit einem Portscan feststellen, z.B. unter http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/ Wenn du den Windows-Test durchführst (dauert ca. 1 Minute), sollten alle Ports "grün" sein. Sind sie es nicht, ist es Zeit zu handeln.
Die Pop-Up's sind ja auch nicht aus dem Stübchen, hier fiel es mir nur das erste Mal auf.
Ich wollte mir letzten Samstag ein Video bei YouTube ansehen, ging nicht da angeblich der Flashplayer fehlte. Ich bin dann bei CHIP reingegangen, die Downloadexe angeklickt, Vista fragte ob zulassen, ich gesagt ja und da war's auch schon passiert. Norton meckerte: alle Festplatten in Gefahr. Da hatte sich nicht die Flashplayer.exe als erstes geöffnet, sondern irgendeine Spyware.exe. Da war ich mit dem Zulassen zu schnell. Und seit letzten Samstag erscheinen diese blöden Pop-Up's.
Ich habe auf meinem Schleppi immer einen Virenscanner mit Firewall. Erst Norton und jetzt Kaspersky. Ich habe auch Norton auf meinem PC, da habe ich mir noch nie was eingefangen.
Schön wie supi du das alles erklärst, aber geht das auch für einen Laien verständlicher? Ich bin doch bloß 'n Anwender.
Klingt so als hättest du dir einen Schädling eingefangen, was die Antivirenprogramme nicht als schädlich erkennen .... Oben hattest du geschrieben, dass die Antivirenprogramme nur Harmloses erkennen .... sie finden also was .... woran machst du fest, ob das, was sie finden, harmlos ist oder nicht? Richtig sauber ist dein System nur, wenn sie nichts finden.
Du hast unten geschrieben, dass du eine Datei gespeichert und ausgeführt hast, die dir die Probleme macht. Schicke sie mir mal an hauwech2008-1@yahoo.de (wenn sie nicht zu groß ist)
Das heißt, dass dein Rechner noch sicherer ist als erlaubt Die Meldung, die du bekommst sagt, dass ein Angreifer nicht herausbekommt, ob du am Netz bist, sofern er dich mit ICMP-Paketen beschickt. Z.B. verschickt der Ping-Befehl, der auf jedem PC mit Windows XP drauf ist, solche ICMP-Pakete.
Die Virenscanner (alle genannten) stufen die gefundenen Sachen als "niedriges Sicherheitsrisiko" ein.
Welche Datei meinst du? Die Spyware.exe? Ich hoffe, dass ich sie nicht mehr drauf habe. Als Norton zu meckern anfing, habe ich auf "abbrechen" geklickt.