wir haben taschengeld immer nach dem "alter" gegeben. also pro lebensjahr einen euro. haben aber gleichzeitig festgelegt, was von dem taschen- geld alles bezahlt werden musste. haben die bedürfnisse und auch die wünsche berücksichtig. aber abundan waren wir auch gnädig (schmunzelt) so mancher kinobesuch wurde dann doch von den eltern spendiert!
___________________________________
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Der Mensch denkt und Gott lenkt.
Das mit dem Taschengeld finde ich ja auch gut. Mein 11jähriger bekommt 2 Euro in der Woche,manchmal auch noch 1 oder 2 extra.So weit,so gut. Aber er hat außerdem auch immer noch anderes Geld im Portemonnaie,vom Weihnachtslieder singen(dafür bekommen die Kinder hier echt viel Geld),mal was von Oma und Opa etc.Wenn er viel Geld hat,dann kommt es aufs Sparkonto,was er allerdings gar nicht gerne sieht,weil er immer noch den Eindruck hat,dann ist das Geld futsch. So hat er also immer etwa 50 Euro,und das ist natürlich viel Geld.Es ist zwar nicht so,dass er tatsächlich Geld auch ausgibt,aber ich finde,auf diese Weise hat er immer das Gefühl,ach,ich habe ja sooo viel Geld und wenn ich jetzt Haribos kaufe und morgen Schokolade und übermorgen Chips,habe ich ja immer noch Geld genug. Mir ist es wichtig,dass er lernt,mit Geld umzugehen.Schließlich können das auch die meisten Erwachsenen nicht. Wie macht ihr das? Nehmt ihr euren Kindern ihr Extrageld,was sie hier und da mal bekommen,weg und bringt alles zur Bank?
asteri....nein unsere haben dieses Extrageld auch im Geldbeutel! Wenns zuviel wird nehme ich was raus in ihren 2. Geldbeutel der zu Hause liegt! Und an Weltspartag können sie sich entscheiden ob das zuviel Geld mit zur Bank soll oder nicht!
_________________________________________________ Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum