Wir haben auch Team-Work,mein Mann macht im Haushalt genauso viel wie ich,er kocht,wäscht,putzt alles eben.Ich muß sagen,das finde ich auch ganz normal,ich gehe ja auch arbeiten.das war bei uns zum Glück auch nie ein Thema,dadurch das er während des Studium,s alleine gewohnt hat war es auch für ihn ganz normal.
Bei den Kindern war das auch so,wir haben alles gemeinsam gemacht und auch bis heute alles abgesprochen was mit den Kid,s zu tun hat. Ich finde,das wir in einer Zeit leben,in der es in allen Beziehungen so sein sollte,das es keine Unterschiede mehr gibt was die Hausarbeit angeht.Es ist auch wichtig,das seinen Kindern so vor zu leben,besonders wenn man Jung,s hat.
ich kenne es nicht anders das der Mann mit anpackt, war in der ehem. DDR gang und gäbe, haben ja beide gearbeitet, hier aufm Ländle gibt es aber in noch vielen vielen Haushalten die absolute Trennung, Man bringt Geld heim, Frau ist verantwortlich fürn Haushalt - puhhhh soooo abhängig (Geld) würde ich mich nie und nimmer von einem Mann machen.... ich stoße hier oft auf Unverständnis wenn ich sage das der Mann gefälligst mit anzupacken hat
********************************************** Wo kämen wir hin, wenn jeder fragte "wo kämen wir hin" und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
Wenn mein Mann den Staubsauger schwingt, ist kein Ecke vor ihm sicher. Am Wochenende hilft er immer. Er ist der Mann für's Grobe. Macht auf den Schränken sauber, die Bettkästen. Matratze anheben, kann ich nicht mehr. Gardinen aufhängen. Er fragt mich auch immer, ob er mir helfen kann und was er tun soll. Ich bin zwar auch zu Hause, aber krankheitsbedingt nicht mehr ganz so körperlich belastbar. Er hat auch schon früher viel geholfen, als ich noch zur Arbeit ging. Das finde ich selbstverständlich.
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen