********************************************** Wo kämen wir hin, wenn jeder fragte "wo kämen wir hin" und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?
So ich schreibe mal hier, weil ich nicht weiß, ob ich einen neuen Thread aufmachen soll. Ich erkläre mal kurz:
Mein große Tochter, Lara, (6 Jahre) kommt heuer in die Schule. Sie ist gescheit und muss sich auch keine Sorgen machen, dass sie nicht mitkommt. Jetzt fängt sie an, dass sie niemals in die Schle will, sie ist doof, weil die Lehrer dort schimpfen und die Kinder auch. Sie hat Angst und will viel lieber im Kindergarten bleiben. Außerdem sagen andere Kinder, dass ihre Mamas gesagt haben, sie gehöre nicht in eine erste Klasse, es ist gemein, weil sie so gescheit ist und schon so vieles kann. Lara hat nun das Gefühl, nicht gewollt zu sein und hat Angst vor den blöden Lehrern. Was meint ihr, was kann ich hier machen? Sie hat sich einen so schönene Schulranzen ausgesucht und ist mit Begeisterung an die Schule herangegangen. Und nun? Alles aus...
Pippi, ist sie denn schon angemeldet? Wenn nein, dann findet doch noch die Anmeldung statt, wo Deine Tochter mit in die Schule geht und es werden Kennenlernnachmittage gemacht (zumindest ist das bei uns so). Da könntest Du das Problem doch ansprechen. ´Was sich andere Mütter da nur bei denken??? Sind bestimmt neidisch, dass Deine Tochter schlauer ist als ihre Kinder...unmöglich. Deine Tochter wird die Freude wiederbekommen; bestimmt.
meine Tochter ist die Jüngste in ihrer Klasse. Sie hatte zwar keine Angst, aber haben bei ihr auch andere Mütter gesagt: was so früh schon in die Schule ? Sie hat sich nicht beirren lassen und geht ihren Weg. Fest das Ziel Gymnasium vor Augen, denn da will sie unbedingt hin.
Es gibt immer andere die meinen sie sind klüger, hübscher, reicher oder was weiß ich. Mich hat das nie beeindruckt, für mich zählt immer der Mensch, nicht sein Umfeld. Deine Tochter scheint ein sehr schlaues Mädchen zu sein. Bestärke sie in der Sache, festige sie in Ihrem Können. Durch den Probetag wird sie die Angst verlieren und den Spaß entdecken, da bin ich mir sehr sicher Pippi.
Ich wünsche Euch für die Zukunft einen problemlosen Schulalltag.
Wie der eine oder andere weiss macht meine tochterr zur zeit eine ausbildung als Konditorin in Fulda. Daher ist sie weit vom Schuß und ich kann ihr nicht immer helfen. Nur mit Ratschlägen am Telefon. Nun ja, meine tochter arbeitet nicht in einer kleinen backstube sondern in einem großen Vertrieb. Nun seitdem sie dort arbeitt macht sie ständig überstunden, die nicht bezahlt werden. Das finde ich einfach nicht okay. Jetzt habe ich mich mal ein wenig sachkundig gemacht. Wenn man unter 18 ist darf man in der Woche 40 Stunden arbeiten, über 18 Jahre 60 Stunden. Nun das wäre ja noch okay, aber wie gesagt die Überstunden werden nicht bezahlt. Wie verhält man sich da? Ich persönlich würde nach acht Stunden die Kelle fallen lassen und nach Hause gehen. theoretisch bin ich immer bereit zu helfen oder auch mal überstunden machen kein Problem , aber dann bitteschön auch bezahlen, alles andere finde ich ausbeutung an meiner Person, so und in diesem Fall bei meiner tochter. Am Samstag hat sie 19 Stunden gearbeitet noch nicht mal Pause gemacht, weil sie fertig werden wollte. Habe mit ihr geschümpft das ihr die Pause schließlich zusteht und so.Dann hat sie mir erzählt das auf dem Lohnstreifen Geld fehlt , auf anfrage warum, hat man ihr gesagt das sie im letzten Monat zwei Tage fefehlt hat. Laut Aussage meiner Tochter stimmt das nicht. Nun wie gessagt Über stunden, nicht bezahlt , angelblich 2 Fehltage auch nicht bezahlt. So wie soll man dieses Problem am besten Lösen, ohne zank und Streit oder theater?? Hat da jemand eine Idee?
Ich würde an der Stelle deiner Tochter mal mit dem Chef darüber reden,wenn sie nicht gefehlt hat,steht ihr das geld zu und Überstunden kann man auch abfeiern aber gar nichts dafür bekommen ist nicht üblich,ansonsten mußt du dich evt. mal mit dem Chef unterhalten
Ja das würde ich auch gerne tun, nur sirode ich weiß wie ich bin. Ich flippe aus, wenn der mir doof kommt. Und ich mußte mir bei meinem sohn schonmal in derlehre von seinem Chef sagen lassen das ich dafür nicht mehr zuständig bin weil mein Sohn über 18 ist, daher will ich diesmal alles richtig machen. davon ab habe ich festgestellt das es in Hessen scheinbar bei vielen Arbeitgebern üblich ist das man unbezahlte Überstunden macht. Der Freund und auch die Eltern arbeiten so, daher kennt der Freund meiner Tochter es nicht anders. Finde ich aber nicht normal