Sagt ja auch keiner, dass Flohmarktsachen schlecht sind. Ich habe meiner Tochter eine Eisenpfanne der Firma Rösle für den Flohmarkt mitgegeben. Ich kam mit dem Teil nicht klar. Wer so eine Pfanne gesucht hat, wird sich freuen.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Ich hatte mir seinerzeit als ich in Pension ging und die Abfindung bekam, sämtliche Töpfe und Pfannen von "berndes" gekauft. Da ich aber gegen diese Metalltöpfe (wenn innen Chrom ist) allergisch bin, muss ich ja diese anderen Töpfe kaufen. So gut, inzwischen sind die allesamt innen nicht mehr zu gebrauchen. Ja, diese teuren Töpfe. Pfannen ja schon längst.
Ich hatte mir dann bei amazon einen neuen Topf bestellt. der war schlimmer als meine alten Töppe von berndes. Der bog sich wie ein Fiedelbogen auf dem Herd. Habe eine saftige Beurteilung bei amazon geschrieben. Da kam prompt die Antwort: ich möchte die Beurteilung rausnehmen, dann bekomme ich das Geld zurück. Brauchte den Topp nicht einmal zurück schicken. Tat ich dann.
Im letzten Jahr fing ich an neue Töpfe zu kaufen. Ich kaufe aber nie mehr teure Töpfe. Die, die ich dann bei "Norma" kaufte sind soooo toll, gibts aber nicht mehr. Im I-Net schaute ich danach, da sind sie doppelt so teuer. Also war das wirklich ein Angebot.
Man weiß nie, was einen erwartet.
**************************************** es grüßt eine voll vom ersten Sonnenstrahl,glitzernd und schön
Ich habe von Berndes eine Crepe-Pfanne, davon bin ich begeistert.
Viele setzen den Topf oder die Pfanne auf den Herd erst einmal ohne Flüssigkeit oder Fett. Dieses Vorheizen schadet dem Kochgeschirr. Habe ich auch schon gemacht und bin "bestraft" worden. Wichtig ist immer, die Anleitungen zu befolgen. Denn Topf ist nicht gleich Topf.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Tauperle, ich habe die schlechte Angewohnheit gleich nach dem Braten Wasser in die Pfannen laufen zu lassen. Wenn noch viel Fett drin ist, reibe ich das erst mit einem Tuch sauber. Wenn nicht, kommt Wasser rein. Da wunderte ich mich dann, dass meine Keramik- bzw. Emaillepfannen kaputt gegangen sind. Tja, hinterher ist man immer schlauer. Denn erst dann habe ich gelesen, warum die nicht überlebt haben.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
keine Ahnung @ tweety Ich bin gerade dabei alles mit Keramikbeschichtung/innen zu erstehen und zu benutzen. Bin ganz begeistert. Allerdings, wie gesagt, sind das Töpfe von Norma. Und alle haben so einen dicken Thermoboden. Der ist wohl am Wichtigsten. Die neue Pfanne von Porta kannste wieder einmal vergessen.
**************************************** es grüßt eine voll vom ersten Sonnenstrahl,glitzernd und schön
Keramikpfannen sollen man auch nicht in den Geschirrspüler packen. Hier ein kurzer Abschnitt aus dem Internet
Kaltes Wasser könnte beim Aufprall auf die noch heiße Keramikpfanne deren Oberfläche beschädigen. Eine Keramikpfanne benötigt in der Regel keine intensive Wäsche. Keramikpfannen werden nicht in der Spülmaschine gewaschen. Einfaches Ausspülen mit warmem Wasser löst Rückstände.
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Tauperle, mache ich auch nur selten. Höchstens, wenn einer meiner kleinen Edelstahltöpfe noch reinpasst. Ansonsten werden die großen Teile immer mit der Hand gespült.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen