Zitat von patata im Beitrag #10Also ich denke mal, dass wenn man nicht gerade jeden Tag 1000 Seiten ausdruckt und seine Nase direkt über dem Drucker hat, wird sich der Feinstaub nicht ausgerechnet in der Lunge ansiedeln. Deutschland ist so stark reglementiert, da werde sie schon keinen Lingenkille für den Heimbetrieb erlauben....
Das sag mal nicht, Wattwürmchen!! Heimbetrieb - Firma, völlig egal. Ich kann Dir verlinken, wo Leute erzählen, die in ihrer Firma durch die Laserdrucker, die sogar irgendwelche "BIO" Aufkleber hatten, lungenkrank wurden. Einschl. der zugehörigen Arztbefunde! Gerätehersteller lügen doch schon immer!
######################################### Liebe Grüße von "Tweety"
Das kann sicher angehen, Tweety, aber ich glaube trotzdem, dass, wenn man Zuhause in der Woche 2-3 Seiten druckt und der Drucker weiter weg von einem entfernt steht, nichts Schlimmes passiert. Wir haben auf der Arbeit auch in jedem Dienstzimmer, direkt auf dem Schreibtisch Laserdrucker stehen....
Patata, da bin ich auch mit Dir einer Meinung. Unser Drucker steht auf dem Speicher. Wir drucken selten. Selbst als ich noch im Büro war, haben wir auch nicht den ganzen Tag gedruckt. Kommt wohl auch immer auf den Job an.
Vielleicht lügen die Hersteller und vielleicht lügen auch die Betroffenen. Es ist ja auch inzwischen so, dass alles gerne unter "Berufskrankheit" laufen soll. Oftmals entstehen viele Krankheiten eher im privaten Umfeld.
Die einen wollen Geld, die anderen wollen nicht zahlen. Da halte ich mich raus. Kann eh nicht mitreden.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Zitat von patata im Beitrag #12Das kann sicher angehen, Tweety, aber ich glaube trotzdem, dass, wenn man Zuhause in der Woche 2-3 Seiten druckt und der Drucker weiter weg von einem entfernt steht, nichts Schlimmes passiert.
Nöö, sicher nicht! An meinem früheren Arbeitsplatz standen 2 dieser Hochleistungslaserdrucker und haben täglich mehrere tausend Seiten gedruckt. Das war schon eine andere Hausnummer.
######################################### Liebe Grüße von "Tweety"
Tweety, das war bei Euch ja eine richtige Druckerei.
Im normalen Bürobetrieb - wie damals bei uns - wurden am Tag weniger als 100 Blatt gedruckt. Da lief fast alles über E-Mail. Selbst die Verträge haben wir über den PC erstellt mit diesen elektronischen Unterschriften. Ich weiss jetzt nicht, wie das Ding heißt.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Zitat von Änne im Beitrag #15Tweety, das war bei Euch ja eine richtige Druckerei.Änne
Nee @Änne, nur das Schulsekretariat einer großen Gesamtschule, wo en masse Vordrucke, Verträge etc. gedruckt wurden. Papierloses Büro?? Das ich nicht lache - dafür sind unsere PCs in den Schulen viel zu schlapp, lauter alter Kram
######################################### Liebe Grüße von "Tweety"
Ich denke mal, für dem normalen Haushalt nimmt man keinen Laserdrucker.
Ich kaufe nur noch Originalpatronen, bei meinen früheren Drucker tat ich das nicht. Klar, erst mal teuer da Ihr ja Alle nicht viel druckt, reicht so eine Patrone auch. Es gibt bei uns im Center einen Laden, der die Kombi....Farbe/schwarz.... etwas preiswerter hat oder dann eben Online. Beim MediMax bekam ich die Kombi Online auch schon billiger wie wenn ich sie dort gekauft hätte, Ich kaufe 2x/Jahr Patronen.
**************************************** es grüßt eine voll vom ersten Sonnenstrahl,glitzernd und schön
Zitat von tauperle im Beitrag #17Ich denke mal, für dem normalen Haushalt nimmt man keinen Laserdrucker.
Doch wir . Aber um die Technik kümmere ich mich nicht, sie muss nur funktionieren.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen