Bei uns heißen die Kinder auch "Blagen". Datt Blach ist kein Schimpfwort.
Jetzt weiß ich aber nicht, woher der Ausdruck "Hackepeter" kommt. Das ist Gehacktes, gewürzt glaube ich. Meine Mutter hat das immer gesagt. Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Mit Petersilie kenne ich das gar nicht. Gut zu wissen . Aber ich esse das eigentlich nicht mehr.
Glotzbebbele = Augen (schwäbisch) Die Schwaben können ja alles - außer Hochdeutsch.
Grumbeere = Kartoffel. Im Rheinland und Raum Köln sind das die Äädäppel.
Interessant ist auch, dass die Berliner (gibt es bei uns um die Karnevalszeit) in Berlin Pfannkuchen heißen.
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Hackepeter und Gehacktes ist bei uns was anderes. Hackepeter ist gewürztes Mett, Hackepeter aus Rindfleisch ist Schabefleisch. Beim Gehacktes ist der Fettanteil wohl höher und das kann man glaube ich auch nicht roh essen oder sollte man nicht.
**************************************** es grüßt eine voll vom ersten Sonnenstrahl,glitzernd und schön
Tauperle, jetzt wird es aber kompliziert mit dem Hackepeter.
Bald gibt es wieder Stutenkerle oder Weckmänner.
Dambedei find ich schon sehr lustig. Kommt wohl eher aus dem Badischen.
Wie heißen sie bei Euch?
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen