Hallo zusammen, ich habe zunehmend das Gefühl dass Zeitungen wie die FAZ oder Ähnliche mehr Werbung machen? Letztens habe ich beim Radioeins hören darüber nachgedacht. Die Ausgehtipps, die da kommen sind ja auch nichts anderes als Werbung... oder? War das schon immer so? Fällt mir das jetzt nur auf?
Werbung bringt viel Geld und Medienbetrieb kostet viel Geld. Wie sollen die denn sonst auf ihre Kosten kommen? Zeitungen abonniert bald niemand mehr und bei Ausgehtipps stehen Lokalitäten und Medien bestimmt in Symbiose.
ich habe neulich einen Artikel im Fokus über einen "Lotto Kiosk im Internet" gelesen.
Für mich war der Artikel total aufschlussreich, da ich schon seit ein paar Jahren immer zum Kiosk laufe und dort meinen Lottoschein kaufe und abgebe.
Durch diesen Artikel habe ich jetzt von dem Lotto Kiosk im Internet erfahren und seit dem spiele ich Lotto nur noch im Internet. Ich finde das total praktisch, vor allem, weil man auch bei ausländischen Lotterien mitspielen kann.
Jetzt habe ich nochmal drüber nachgedacht und gemerkt, dass der Artikel vielleicht Werbung war. Aber selbst wenn es so ist, stört mich das gar nicht, denn mir hat er ja nur geholfen, oder was meint ihr?
Sollte mich das stören? Oder ist das jetzt doch kein Werbeartikel?
Es gibt auch noch einige Anbieter die auf sogenannten bezahlten Content setzen. Also gewisse Premium Inhalte müssen dann bezahlt werden. Das funktioniert aber eben nur Online. Jedoch ist der Trend sowieso in Richtung Onlinenutzung der Medien. Wodurch sich vielleicht dieses Premium Modell durchsetzen könnte und die Werbung ein bisschen weniger werden könnte. Das sind aber alles nur Vermutungen. :D