Schreiben? Da werden bald nur noch Bildchen geschickt. Jedenfalls muss ich noch denken, habe kein Smartphone.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Ach Änne, wenn Du eines hast, musst Du auch noch denken
1. wo es liegt 2. ob es aufgeladen ist, ohne Strom nichts los 3. wie man nochmal gleich damit telefoniert 4. wie man einen Ruf annimmt 5. was eigentlich der Ruf vom Telefon ist, die anderen Apps machen nämlich auch Töne...
und so weiter. So ein Smartphone, beschäfigt man sich mit der Funktionsweise selbst und lässt es nicht die Kinder machen, ist ganz schön anspruchsvoll für uns Ältere.
Ein normaler Telefon geht aber auch
Mein Sohn, 28, ist Smartphoneverweigerer und benutzt stoisch ein kleines Nokia Handy. Damit kann er unterwegs telefonieren, mehr will er nicht. Alles andere ist ihm zu viel Arbeit! Er hat Recht und ich bewundere ihn dafür!
######################################### Liebe Grüße von "Tweety"
Tweety, ich suche jetzt schon immer mein Handy, vergesse es aufzuladen und mitzunehmen. Mein geliebtes Nokia hat irgendwann seinen Geist aufgegeben und ich benutze ein Sony Ericcson. Das habe ich vor 3 1/2 Jahre geerbt. Solange das Ding funkionert, wird es auch nicht ersetzt.
Die letzes Bahnreise habe ich mit Ruhezone gebucht, da ich mich nicht mehr von den Handynutzern nerven lassen wollte
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen
Ich finde das auch begloppt, aber was ist in der heutigen Welt noch normal? Das fragen sich überwiegend die ältere Generation. Aber die technische Entwicklung im Telefonsektor und im Internet sehe ich trotz der Gefährdungen in verschiedenen Bereichen wie Miteinander, Kommunikation untereinander,ectr positiv auch für uns ältere Generationen. Es erspart mir eine Menge zusätzliche Wege,sowie Zeit und teilweise auch Geld. Früher wurde mitder Hand geschrieben, zur Postgebracht Porto bezahlt.Heute ein paar Tppis auf ein paar Buchstaben und auf senden und schon ist das Schreiben beim Empfänger und wird auch im deutschen recht anerkannt. z.B wenn es um einen Widerspruch in einem Verfahren geht. Beweise per Bildanhang in der Mail und schon ist der Beweispflicht genüge getan. Bei Versicherungsschäden z.B wie bei mir einen Wasserschaden werden innerhalb von Stunden abgewickelt weil man mit Dokumentation des Schaden und Schadebnsbeweis innerhalb von Sekunden der Versicherung mitgeteilt hat wie sich Schadensablauf und Schadensabwicklung zugetragen haben. Früher schickte die Versicherung einen sachbearbeiter vorbei um sich den Schaden anzusehen, heute tut das die Technik mit Zusendung von Bildbeweisen ectr. Alles in Allem wiegt der Vorteil doch das Negative wie z.B Verdummungen,Persönliche Auseinandersetzungen ectr, auf. Und bei Behörden wie Ämter usw ist man doch schon seit Anfang des Computerzeitalter eine Nummer wo jegliches persönliches Kommunizieren zwischen zwei Personen auf der Strecke geblieben ist. In der heutigen Ellenbogengesellschaft sehe ich die moderne Kommunikation unter den Menschen sogar als vorteilhaft, weil man sich bei Mißverstände nicht die Köpfe einschlägt.(Ironiemodus aus)
------------------------------------------- Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Ja Capi, auch ich nutze die moderne Kommunikation sehr intensiv. Allerdings gefährde ich damit nicht den Straßenverkehr und ich rempel auch keinen an. Bei Tisch weiss ich noch, was Manieren sind. Mir stinkt es, wenn dauernd jemand auf dieses Smartphone schaut und dabei ißt und sich noch gleichzeitig mit mir unterhalten will - was man so Unterhaltung nennt.
Übrigens schreibe ich immer noch sehr gerne Briefe oder Karten im privaten Bereich. Das ist leider vielen abhanden gekommen. Eine SMS zum Geburtstag kann keine liebevoll ausgesuchte Karte ersetzen.
Übrigens - ich liebe persönliche Auseinandersetzungen. Das belebt mich richtig und ich "spiele" gerne mit Worten. Und in unserem Alter verdummen wir wohl nicht mehr. Das was wir eventuell bekommen könnten - ist auch nicht so angenehm. Altersdemenz. Aber das wollen wir ja nicht hoffen.
Liebe Grüße Änne
-------------------------------------------------- Lass die Vögel der Sorge ruhig über Deinem Haupte schweben, aber verhindere, daß Sie auf Deinem Haupte Nester bauen